Finanzen einrichten

Finanzen -> Menü -> Finanzen konfigurieren

  1. Setze den Haken "Ich bin umsatzsteuerpflichtig" bei Bedarf

  2. Unter Abrechnungselemente kannst Du zusätzliche Rechnungspositionen hinzufügen. Wenn Du Termine abrechnest, werden die Terminarten für die Rechnung übernommen. Jedoch hat man oft zusätzliche Positionen, z. B. Anfahrt oder Nagellack, die erst bei Rechnungsstellung hinzugefügt werden.

  3. Unter Rechnung musst du die Bankverbindung und Steuernummer angeben. Falls Du eine Umsatzsteuer-ID hast, musst du diese angeben. Als Kleinunternehmer hast Du normalerweise nur eine Steuernummer.

Beispiele für die Steuernummer und Umsatzsteuer-ID

Steuernummer: Das Format variiert je nach Bundesland, hat aber 10 bis 11 Ziffern im folgenden Schema: 133/8150/8159. Das vereinheitlichte Bundesformat hat jedoch immer 13 Ziffern, die so geschrieben werden: 5133081508159. Umsatzsteuer-ID: Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder USt-ID ist eine 9-stellige Nummer: DE123456789.

  1. Du kannst Deine Rechnungen etwas anpassen. Es kann ein Logo hochgeladen werden, welches oberhalb der Rechnung angezeigt wird. Die Texte zu §19 für Kleinunternehmer und für das Zahlungsziel bei Kreditrechnungen (Standard bei uns 14 Tage) können angepasst werden.

Last updated