Fahrtenbuch

Das Video zum Fahrtenbuch ist auf YouTube verfügbar.

Fahrtenbuch

Das Fahrtenbuch hilft Dir dabei, einen Überblick über die gefahrenen Kilometer für die Pendlerpauschale und die Reisekosten zu erhalten. Am Ende des Jahres kann ein PDF Export mit allen Fahrten erstellt werden.

Bitte beachte, dass die Wegstrecken automatisch errechnet werden. Etwaige Fehler in der Wegstrecke müssen manuell korrigiert werden.

Eine sehr gute und anschauliche Erklärung zur Pendlerpauschale und Reisekosten bietet die Stiftung Warentest (Stand bis 2024). Weitere gute Infos gibt es auch bei finway.

Wie bei allen steuerlich relevanten Themen gilt: Wir sind keine Steuerberater. Bitte erkundige Dich bei Deinem Steuerberater für Deinen individuellen Fall.

Eigenen Wohnort eintragen

Zu Beginn empfehlen wir, den eigenen Wohnort und / oder die Arbeitsstätte zu hinterlegen. Derzeit gibt es dafür noch kein eigenes Menü, daher muss man es in der Kundenkartei eintragen. Gehe dazu auf Kunden und lege einen Kunden mit dem Namen "Arbeit" oder "Zuhause" an und trage dort die Adresse ein.

Pendlerpauschale

Die Pendlerpauschale wird üblicherweise am Ende des Jahres anhand der Arbeitstage errechnet und muss üblicherweise nicht manuell aufgezeichnet werden. Sie gilt nur für die erste Tätigskeitsstätte, also Deinem Hauptberuf. Es wird lediglich die einfache Fahrt gezählt, nicht Hin- und Rückfahrt.

Solltest Du jedoch unregelmäßig zu Deiner Arbeitsstätte fahren, beispielsweise für einen Job in Teilzeit, kannst Du zur Übersicht Deine Strecken hier eintragen. Dafür musst Du zuerst in den menu Einstellungen Deinen Wohnort eintragen.

Klicke nun auf das + und wähle den Typ "Fahrt zur Arbeitsstätte aus". Trage anschließend als Ziel Deine Arbeitsstätte ein und wähle das Datum aus.

Reisekosten

Als Reisekosten gelten Auswärtstermine, z.B. Kundenbesuche, Fortbildungen und Messen. Die Kilometer werden für Hin- und Rückfahrt mit dem eigenen Fahrzeug erfasst. Hier wird zwischen PKW und Zweirädern wie Motorrad und Roller unterschieden.

Klicke auf das + um eine Strecke zu Erfassen. Als Start wird bei GPS Empfang automatisch Dein aktueller Standort eingetragen, bei Abweichungen und nachträglich erfassten Fahrten musst Du ihn korrigieren. Als Ziel kannst Du den Namen Deines Kunden oder eine Adresse eingeben. Kontrolliere nun die eingetragene Entfernung und setze den Haken, wenn es eine Hin- und Rückfahrt ist.

Solltest Du ein Zweirad nutzen, kannst Du den Fahrzeugtypen auswählen.

Eingetragene Fahrten können nur gelöscht, nicht aber bearbeitet werden. Bei Änderungen muss die Fahrt neu erfasst werden.

Last updated