Erste Schritte mit der App
Herzlich Willkommen bei Terminpanda!
Last updated
Herzlich Willkommen bei Terminpanda!
Last updated
Unsere App kann am Handy, Tablet und PC genutzt werden. Für Android und Apple iOS steht eine App im Appstore zur Verfügung.
Die gestartete App ist unten in der Navigation in die Bereiche Dashboard, Kundenkartei, Kalender und Finanzen eingeteilt. Auf der Startseite, dem Dashboard, finden sich die wichtigsten Funktionen und ein Überblick über die aktuellen Termine und Geburtstage.
Klicke in der Navigation auf "Kunden". Über das große + kann nun Dein erster Kunde angelegt werden. Der Nachname ist verpflichtend, alle weiteren Angaben sind freiwillig. Bitte beachte das Einverständnis zur Benachrichtigung für SMS und E-Mail, falls Du Funktionen wie die Terminerinnerung nutzen möchtest.
Klicke auf "Fertig", sobald Du alles eingetragen hast, um den Kunden anzulegen.
Klicke "Menü", um den Kalender nun zu individualisieren und die Öffnungszeiten einzutragen. Anschließend solltest Du unter "Terminarten" Deine Dienstleistungen eintragen.
Klicke nun in der Navigation auf "Finanzen". Hier werden Dir alle Rechnungen und Ausgaben, die du in Terminpanda einträgst, angezeigt. Um Deine erste Rechnung schreiben zu können, musst Du noch einige Infos angeben. Klicke dazu oben rechts auf "Menü" und hier auf "Finanzen konfigurieren".
Wähle als Erstes aus, ob Du umsatzsteuerpflichtig bist. Anschließend kannst Du unter "Abrechnungselemente" noch Produkte und Dienstleistungen angeben, die Du üblicherweise nicht im Termin selbst drinnen hast.
Unter "Rechnung" solltest Du nun die Bankverbindung, Steuernummer (oder alternativ Umsatzsteuer-ID) angeben. Achte unbedingt auf eine richtige Schreibweise! Klicke nun auf "Speichern" oben rechts.
Klicke nun auf "Menü" auf Rechnung erstellen, um aus dem Finanzbereich heraus eine Rechnung zu erstellen. Im alltäglichen Geschäft kannst Du übrigens Termine direkt abrechnen, sodass der Kunde und die Dienstleistung bereits ausgefüllt sind.
Wähle nun Deinen ersten Kunden aus und füge eine Rechnungsposition hinzu. Anschließend kannst Du die Rechnung erstellen.
Im nächsten Kapitel geht es mit einer detaillierten Anleitung zur Kundenkartei weiter. Alternativ kannst Du über das Menü oben links hier in der Hilfe zu den anderen Funktionen navigieren, die dort erläutert sind.
Über das Hauptmenü oben rechts finden sich weitere Funktionen, wie z. B. das Fahrtenbuch und die Statistiken. Klicke auf das Menü und navigiere nun in die Einstellungen um dort deinen Vornamen und Nachnamen einzutragen. Für weitere Funktionen, wie z. B. Rechnungen und Online-Profil, solltest Du auch die Anschrift und Telefonnummer eintragen. Wenn du fertig bist, klicke oben rechts auf speichern.
Im Artikel haben wir einige Infos zusammengefasst. Hier gehen wir auch auf die Frage ein, ob Du das schriftliche Einverständnis des Kunden benötigst.
Als nächstes richten wir den Kalender ein. Klicke dazu in der Navigation auf "Kalender". Über das große Plus kann ein Termin angelegt werden. Oben links kann über zwischen der Tages-, Wochen- und Monatsansicht gewechselt werden.
Einzelne Produkte, die nur abgerechnet werden, kannst Du später im eintragen.
Die Einrichtung vom und die findest Du hier.