Kalender individualisieren
Last updated
Last updated
Kalender -> Menü -> Kalender individualisieren
Die Ansicht des Kalenders kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Der Start und das Ende legen die dargestellten Zeiten fest. So werden Zeiten ausgeblendet, die ohnehin nicht genutzt werden.
Die Standardansicht ist die Ansicht, die jedes Mal angezeigt wird, wenn der Kalender geöffnet wird.
Das Raster legt fest, wie genau die Darstellung der Stunden im Kalender ist. Wir empfehlen hier die übliche Termindauer oder die halbe Termindauer zu wählen. Bei einem zu groben Raster kann es passieren, dass nicht mehr der volle Titel eines Termins dargestellt werden kann, da nicht genug Platz vorhanden ist.
Das Intervall der Wochensprung-Buttons verändert die Anzahl der Wochen, die mit Hilfe der Buttons unten links vor- oder zurückgesprungen werden können. Hier sollte man den üblichen Abstand zwischen zwei Terminen wählen, den die Kunden haben.
Termine abhaken ist eine Funktion, die es erlaubt, Termine als erledigt zu markieren. Dazu einfach einen Termin anklicken und dort als erledigt markieren. Nun färbt sich der Termin grün und man hat einen Überblick, welche Termine vollständig abgearbeitet wurden.
Termine nicht mit dem Finger verschieben blockiert die Möglichkeit, per Touch den Termin zu verschießen. Das heißt, in dem man den Termin gedrückt hält und an eine andere Stelle verschiebt. Dies kann je nachdem auch aus Versehen passieren, sodass es deaktiviert werden kann.
Raster von 60 Minuten
Raster von 10 Minuten