Arbeitszeiten

In diesem Bereich kannst Du fĂĽr jeden einzelnen Mitarbeiter festlegen, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten gearbeitet wird.

Warum ist das wichtig?

Diese individuellen Arbeitszeiten überschreiben die allgemeinen Öffnungszeiten, aber nur für den jeweiligen Mitarbeiter. Du kannst damit ganz flexibel planen – zum Beispiel wenn:

  • ein Mitarbeiter nur an bestimmten Tagen verfĂĽgbar ist

  • unterschiedliche Arbeitszeiten pro Teammitglied gelten

  • Du auch Samstage oder Sonntage anbieten möchtest


🔧 So funktioniert’s:

  1. Wochentage auswählen Hake die Tage an, an denen der Mitarbeiter arbeitet – z. B. Montag bis Freitag.

  2. Uhrzeit angeben Trage die Uhrzeit ein, von wann bis wann der Mitarbeiter an diesen Tagen arbeiten soll (z. B. 09:00 – 17:00 Uhr).

  3. Mitarbeiter zuweisen Wähle aus der Liste, für wen diese Arbeitszeit gilt. Du kannst auch mehrere Zeiträume für denselben Mitarbeiter anlegen – z. B. für Vormittag und Nachmittag getrennt.

  4. Zeitraum hinzufügen Klicke auf „+ Zeitraum hinzufügen“, um einen weiteren Arbeitszeitblock für denselben oder einen anderen Mitarbeiter anzulegen.


⚙️ Was hat Vorrang?

Die Prioritäten sind wie folgt geregelt:

  1. Online buchbare Zeiten (optional):

    • Diese haben höchste Priorität, gelten aber nur fĂĽr Online-Terminbuchungen.

    • Wenn hier nichts eingetragen ist, greifen die darunterliegenden Zeiten.

  2. Arbeitszeiten (fĂĽr einzelne Mitarbeiter):

    • Diese gelten immer fĂĽr den zugewiesenen Mitarbeiter – und ĂĽberschreiben dabei die Ă–ffnungszeiten.

  3. Ă–ffnungszeiten (generell fĂĽr alle):

    • Diese gelten nur, wenn keine individuellen Arbeitszeiten hinterlegt sind.

Das bedeutet:

Wenn ein Mitarbeiter Arbeitszeiten hat, gelten diese – nicht die allgemeinen Öffnungszeiten.


đź’ˇ Tipp:

Wenn Du flexible oder wechselnde Zeiten hast, kannst Du für denselben Mitarbeiter mehrere Blöcke pro Woche anlegen.

Last updated